BISHER

Francesco della Volta ist ein italienischer Violinist. Seine vielfältigen Interessen umfassen sowohl die performativen als auch die pädagogischen und soziologischen Aspekte der Musik.

Als Geigenlehrer war er in Musikschulen in Mailand, Saarbrücken, Stuttgart (Stuttgarter Musikschule) tätig und übernimmt seit Januar 2025 eine Vertretung an der Musikschule Wernau.

Francesco initiiert und entwickelt interdisziplinäre Themen-Konzerte, die sich mit aktuellen, gesellschaftlich relevanten Fragen auseinandersetzen und bringt diese solistisch oder in Kammermusikformation auf die Bühne – zuletzt das Projekt Europa der Klöster.

In der Saison 2017-18 war er Akademist bei den Lübecker Philharmonikern und absolvierte 2023-24 ein Praktikum beim Orchester des Saarländischen Rundfunks, bei dem er regelmäßig als Aushilfe mitwirkt. Zudem tritt er mit dem Württembergischen Kammerorchester, dem Kölner Kammerorchester und dem Orchestera Arte Frizzante auf.

Derzeit absolviert er einen Weiterbildungsmaster in Instrumentalpädagogik an der Stuttgarter Hochschule für Musik und darstellende Künste in der Klasse von Christine Busch. Darüber hinaus bildet er sich zum TaKeTiNa-Lehrer aus – ein rhythmuspädagogischer Gruppenprozess.

Den künstlerischen Bachelor- und Masterstudium hat er an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Heime Müller absolviert. Er hat an zahlreichen Meisterklassen teilgenommen und besonders von Prof. Christoph Poppen wichtige Impulse für seinen musikalischen Werdegang erhalten.

Francesco ist in Mailand aufgewachsen, wo er die deutsche Schule besuchte und das „Diploma“ am Konservatorium G. Verdi in der Klasse von Prof. Fulvio Luciani mit Auszeichnung erwarb.
In seiner Freizeit tanzt er leidenschaftlich Swing.